

Woher stammt der Name der Hauptproduktlinie, des Zwickelbieres PINZ?
"Die Fleisbach", nach dem der Brauereisitz seinen Namen erhielt, wurden im Ort traditionell "Die Pinz“ genannt. Später wurde die Pinz als Naherholungszentrum des Dorfes genutzt. Aus ihr wurde das Trinkwasser geschöpft, die Dorfjugend lernte darin schwimmen, es wurden Feste gefeiert und der Dorfrat gehalten. Die Pinz steht für das Unvergängliche und das Angenehme des Lebens in Fleisbach. Dieser Tradition von Erholung und Genuss möchten wir mit unserer Braukunst folgen.
Die Fleisbach, oder Pinz, entspringt inmitten eines Naturschutzgebietes im Westerwald, in dem auch Schwarzstörche zuhause sind. Der Schwarzstorch, den wir zu unserem Wappentier gewählt haben, lebt und vermehrt sich ausschließlich in einer sauberen Umwelt mit sauberem Wasser, das reich an Mineralien ist. Jedes Etikett unserer Produktlinie Pinz zeigt eine historische Fotografie von Fleisbach und seiner Umgebung und macht Sie mit der Geschichte, in die sich unsere Brauerei einreiht, vertraut.
Wir sind besonders stolz darauf, unsere Getränke an diesem idealen Ort produzieren dürfen, der auf eine jahrhundertalte Geschichte zurück blickt und an dem die Natur noch rein und unverfälscht ist. Die Heimat unseres Bieres prägt unsere Getränkeherstellung, die wir mit viel Liebe und großer Sorgfalt betreiben.